In einer ruhigen Nebenstraße gelegen, umgeben von einem großzügig angelegten Park mit altem Baumbestand und doch ganz in der Nähe zum Ortsteil Rothe Erde und dem Aachener Zentrum. Diverse Geschäfte und ein Bahnhof, Bushaltestellen und die Autobahn befinden sich in einer Entfernung von wenigen Minuten.
Unser Haus
Das Haus Margarete bietet Ihnen 80 Wohn- und Pflegeeinheiten, 6 Kurzzeitpflegezimmer sowie 26 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Sie haben die Wahl zwischen hellen Ein- und Zweibettzimmern, die auch für Paare sehr gut geeignet sind.
Die Wohnbereiche verteilen sich auf drei Etagen, die jeweils über eigene Gemeinschaftseinrichtungen wie behaglich gestaltete Aufenthaltsräume, bequeme Sitzecken und Balkone verfügen.
Den zentralen Treffpunkt unseres Hauses bildet das großzügig gestaltete Café-Restaurant im Erdgeschoss mit direktem Zugang zur Terrasse und Park. Es steht Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit für ein gemütliches Beisammensein zur Verfügung.
Die Zimmer
Das Haus Margarete verfügt über 74 Einzelzimmer sowie 3 Doppelzimmer. Unsere Zimmer sind hell, komfortabel und gepflegt möbliert. Die großen, weit heruntergezogenen Fenster mit Blick in die nähere Umgebung und die Parklandschaft ermöglichen Ihnen, den Wechsel der Jahreszeiten und des Wetters mitzuerleben.
Selbstverständlich dürfen Sie eigene Möbel mitbringen und Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen und Vorstellungen einrichten. Bei der Zimmergestaltung stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ausstattung der Zimmer
ca. 17 m² Wohnfläche in den Einzelzimmern
ca. 32 m² Wohnfläche in den Doppelzimmern
barrierefreies Badezimmer (Dusche, Waschbecken und WC)
bodentiefe Fenster
Kleiderschrank (abschließbar)
Telefon- und TV-Anschluss
Rufanlage
elektrisches Pflegebett
Tisch
zwei Stühle
ein Sideboard
Nachttisch
Cafeteria/Restaurant
In unserem Bistro wird das Mittagessen täglich in der Zeit von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr angeboten. Nachmittags steht Ihnen und Ihren Angehörigen die Cafeteria als Begegnungsstätte offen. Darüber hinaus ist das Café an vier Nachmittagen in der Woche (Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag) für Sie geöffnet. Die Räumlichkeiten, die Platz für bis zu 60 Personen bieten, können auch für private Feiern von Ihnen genutzt werden.
Hauseigene Küche
In unserer hauseigenen Küche sorgt ein Team von Köchen und Hauswirtschafterinnen für Ihr leibliches Wohl. Täglich werden dort schmackhafte Speisen frisch für Sie zubereitet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aus zwei Mittagsgerichten zu wählen. Da insbesondere im steigenden Alter die Ernährung eine wichtige Rolle spielt, legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene und vitaminreiche Kost. Aus diesem Grunde werden auf Wunsch auch vegetarische Menüs angeboten. Bei Bedarf werden Diät- und Schonkost individuell auf jeden Bewohner abgestimmt.
Besucher sind willkommen
Nach Voranmeldung bis 10 Uhr vormittags kann der Mittagstisch auch von Besuchern und älteren Mitbürgern aus der Umgebung genutzt werden, die selbst nicht mehr kochen können oder möchten.
Die wunderschönen alten Bäume stammen vermutlich noch aus der Zeit, als der Park angelegt wurde. Die ausgedehnte Grünanlage bietet Bewohnern und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen und die präparierten Wege laden zu kleinen Spaziergängen ein. Für diejenigen, die es lieber ruhig angehen lassen möchten, stehen diverse Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Von der großen Außenterrasse am Haus haben Sie zudem einen direkten Zugang zu unserem Café-Restaurant.
Friseur
Damit Sie sich rundum wohl fühlen, befindet sich im Erdgeschoss unseres Hauses ein Frisiersalon. Dort haben Sie dienstags und donnerstags die Möglichkeit, sich nach Voranmeldung die Haare schneiden, waschen und legen zu lassen. Für den Fall, dass Sie nicht mehr mobil sein sollten, kommt eine Friseurin gerne zu Ihnen in den Wohnbereich.
Kapelle
Das Haus Margarete versteht sich als aktiver Teil der Pfarrgemeinde. Unsere Kapelle bietet sowohl den Bewohnern und Besuchern des Hauses als auch den Gemeindemitgliedern einen Ort der Einkehr und Besinnung. Jeden Dienstag und Freitag besteht dort um 9:15 Uhr sowie sonn- und feiertags um 8:30 Uhr die Möglichkeit, den Gottesdienst zu besuchen. Darüber hinaus ist eine Seelsorgerin der Gemeinde regelmäßig im Haus. Sie steht für Gespräche zur Verfügung und gestaltet Wortgottesdienste. Neben den Geistlichen der Katholischen Kirche betreut eine evangelische Pastorin die Menschen, die hier leben.
Unsere Angebote
Mit Engagement und Freude für Sie im Dienst
Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit bestmöglich zu erhalten. Um Sie Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend betreuen und pflegen zu können, suchen wir den persönlichen Kontakt zu Ihnen, Ihren Angehörigen oder Betreuern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie selbstbestimmt bleiben und sich in unserem Hause rundherum wohl fühlen können.
Um Ihr Leben möglichst abwechslungsreich zu gestalten, steht Ihnen ein vielfältiges Aktivierungsangebot zur Auswahl, das z.B. Gedächtnistraining, Bewegungstraining, Handarbeiten, Gestalten, Spielenachmittage sowie Singen und Ausflüge umfasst.
Unser Betreuungs- und Pflegekonzept umfasst folgende Dienstleistungen:
grund- und behandlungspflegerische Begleitung und Versorgung
palliative Begleitung
soziale und ergotherapeutische Betreuung
kulturelle Angebote
seelsorgerische Angebote
vielfältige Beratungsleistungen
umfassende hauswirtschaftliche Versorgung
Kooperation mit Arztpraxen, Apotheken, Sanitätshäusern und Therapeuten
Wünschen Sie weitere Informationen oder ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da.
Es gibt viele gute Gründe, sich für einen Aufenthalt in der Kurzzeitpflege zu entscheiden: Wenn Ihre pflegenden Angehörigen in den Urlaub fahren, wenn sie wegen Krankheit oder aus anderen Gründen die Pflege für einige Zeit nicht übernehmen können, dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Den Aufenthalt in unserer Kurzzeitpflege können Sie auch dann nutzen, wenn Sie zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt vorerst nicht in Ihre eigene Wohnung zurückkehren können und für einige Zeit Unterstützung benötigen.
Sie interessieren sich für die Kurzzeitpflege im Haus Margarete? Wir beraten Sie gerne.
Im Haus Margarete stehen Ihnen 26 Wohneinheiten des Betreuten Seniorenwohnens zur Verfügung. In den komfortablen Ein- und Zweizimmerwohnungen gestalten Sie Ihr Leben vollkommen selbstständig. Sie wohnen in den eigenen vier Wänden und profitieren gleichzeitig von der modernen Infrastruktur eines Seniorenzentrums. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Mittagessen in Gesellschaft im Café-Restaurant des Hauses einzunehmen und sich bei Bedarf Frühstück und Abendbrot zu bestellen.
Sie sind jederzeit eingeladen, an den kulturellen Aktivitäten des Hauses teilzunehmen. So können Sie sich sicher fühlen, selbstständig bleiben und – Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend – in Gemeinschaft leben.
Ausstattung der Wohnungen:
individuell geschnittene Ein- und Zweizimmerwohnungen
die Wohnfläche variiert zwischen 23 und 57 m²
barrierefreies Badezimmer (Dusche, Waschbecken und WC)
zum Teil mit Balkon mit Blick ins Grüne
Vinyl-Fußböden
Telefon- und TV-Anschluss
Hausnotrufanlage einschließlich Brandmelder
Hausmeisterservice
Sie wünschen sich weitere Informationen oder eine Beratungsgespräch über das Betreute Wohnen? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
Da auch Karneval in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden kann, hat sich die KG Eulenspiegel etwas ganz Besonderes überlegt, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern dennoch eine Freude zu bereiten: Neben der großzügigen Spende von „Puffeln“ für alle, stellten sie in diesem Jahr ihre traditionelle „Puffelsitzung“ digital zur Verfügung. Wir bedanken uns herzlich bei […]
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ab dem 04.01.2021 gilt in unserem Haus die folgende Besucherregelung: Die Besuchszeiten sind täglich von 09.30 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 19.00 Uhr. Zwei Besuche pro Tag pro Bewohner, jeweils max. von zwei Personen im Innenbereich und max. 4 Personen im Außenbereich. Besuche können im Bewohnerzimmer und oder […]
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in unserem Haus, besteht bis einschließlich Mittwoch, 23.12.2020 ein Besuchsverbot. Ab dem 24.12.2020 ist der Besuch von Bewohnern des Wohnbereiches Elisabeth möglich. Voraussichtlich ist der Besuch von Bewohnern der Wohnbereiche Luise und Vinzenz ab dem 26.12.2020 möglich. Der Einlass in unser Haus kann nur nach negativem […]